Wie gut ist Ihr Multiprojektmanagement im Vergleich mit Top-Performern?
Die 10. Auflage der MPM Studie bietet Antworten.
Studie und Konferenzen
Auf unserer Webseite erfahren Sie alle Details zu Abläufen, Konferenzen und Hintergründen der Studie.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf oder melden Sie sich für Ihre MPM-Evaluation an.
Anfang 2020 starten wir mit der 9. MPM Studie
Start der 9. MPM-Studie
im Frühjahr 2020
Anwendertagung im Darmstadium in Darmstadt
Individueller Abschlussbericht
mit Handlungsempfehlung und Vergleichen
Multiprojektmanagement
Wir definieren Multiprojektmanagement als ganzheitliches Management einer Projektlandschaft durch abgestimmtes Zusammenwirken von:
– Strategien
– Strukturen und Prozessen
– organisationalen Akteuren
– Kulturen
zur Erreichung von Leistungszielen relevanter Stakeholder.
Auf Basis einer umfassenden Leistungsbewertung werden Ihre Erfolgsfaktoren identifiziert und analysiert.
Seit mehr als 15 Jahren
Seit mehr als fünfzehn Jahren evaluiert die von den Professoren Hans Georg Gemünden (Norwegian Business School, ehemals TU Berlin) und Alexander Kock (TU Darmstadt) initiierte Forschungsgruppe Multi-Project Management (MPM), Best Practices und Erfolgsfaktoren im Projektportfolio-Management durch Benchmarking-Studien.
Benchmarking mit Vertrauen
Der Schutz Ihrer Daten hat bei uns höchste Priorität, alle erhobenen Informationen werden streng vertraulich behandelt.